Weitere Nullnummer für die Schweiz

Apr. 12, 2025 | International

Die Schweiz kann keine Tore mehr schiessen! Gegen ein vom Vortag noch etwas müden Kanada vergaben die Schweizerinnen total 9 (!) Chancen und ein Powerplay nur um das Spiel in 2.5 Minuten aus der Hand zu geben. Es ist verrückt. Verrückt sind auch die Zuschauerzahlen. Fast 5’400 Fans pilgerten zum Spiel der Eisgenossinnen. Das ist mehr als die Nati je zu Hause einmal hatte… und das im Ausland und nicht gegen das Heimteam. Wahnsinn was die Tschechen hier abziehen. Einfach nur Wahnsinn!

Gleich im ersten Einsatz stand Alina Müller alleine in bester Position um eine frühe Führung herzustellen. Aber wie eingangs beschrieben endete dieser und alle weiteren Versuche in den Fängen der kanadischen Torfrau.

Man muss den Schweizerinnen zu Gute halten, dass sich Kanada mehr abmühen musste als gewünscht, ihre Überlegenheit dann aber doch in einen am Ende ungefährdeten Sieg umwandeln konnte. Einzig ein Tor der Schweiz im Powerplay kurz vor Ende des Startdrittels hätte eventuell etwas verändern können, die erste Strafe gegen die Schweiz im Mittelabschnitt machte aber alles klar. Mit viel Glück, aber erarbeitet, schlüpfte der Puck unter dem Stock der Schweizer Verteidigerin durch, Spooner sagte danke. In den weiteren nur 152 Sekunden erhöhten die Kanadierinnen fast mühelos auf 4:0 und hielten den Sieg den Rest der verbleibenden Minuten im Griff. Einen vermeintlichen 5. Treffer überstimmte die Schweiz mit einer erfolgreichen Coaches-Challenge, da dem Tor eine Offside-Position vorausgegangen war.

Die zahlreichen Zuschauenden hätten wohl gerne einen Schweizer Treffer bejubelt, dieser wollte aber auch im letzten Drittel einfach nicht gelingen. Um aus dieser Spirale herauszukommen muss sich die Schweizer Delegation etwas einfallen lassen. Ansonsten droht ein weiteres Mal Agonie statt Euphorie.

Die Schweizerinnen haben nun zwei Tage Pause bevor es dann am Montag gegen Finnland und am Dienstag gegen die USA geht. Am Donnerstag steht dann das Viertelfinal an. Wohl gegen Tschechien oder Finnland.

Schweiz – Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0)

Ceske Budejovice, CZE / Arena – 5’398 Zuschauende – SR. Neary, Nurmi (Hajkova, Todd)

Tore: 13. Zandee-Hart (Poulin, Stacey) 0:1. 28. (27:14) Spooner (Poulin, Nurse; Ausschluss Stalder) 0:2. 30. (29:06) Stacey (Poulin, Fast) 0:3. 30. (29:46) Watts (Fillier) 0:4.

Strafen: 1 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 1 x 2 Minuten gegen Kanada.

Schweiz: Brändli (Maurer); Christen, Mériguet, Wetli, Bächler, Vallario, Sigrist, Rossel, Gaberell; Zimmermann, Wey, Marti, Enzler, Alina Müller, Stalder, Ryhner, Herzig, Quennec, Balzer, Rüedi, Schaefer.

Bemerkungen: Schweiz ohne Wagner, Frey und Leemann (überzählig). Best Player Schweiz: Zimmermann. Schussverhältnis: 17:40 gegen die Schweiz.

Bericht: Michael Fischer / frauennati.ch
Foto: Tim Sinzenich

Weitere aktuelle Beiträge

Die Fribourg-Gottéron Ladies verpflichten Thomas Zwahlen

Apr. 16, 2025

Die Fribourg-Gottéron Ladies wollen mit der Verpflichtung von Thomas Zwahlen für drei Spielzeiten einen neuen Meilenstein setzen. Bastien Studer wird Assistent. Die Fribourg-Gottéron Ladies freuen sich, die Verpflichtung von Thomas Zwahlen als neuen Trainer bekannt zu...