SÜDTIROL MIT KLAREM HEIMSIEG GEGEN ST. PÖLTEN | BRATISLAVA FESTIGT TABELLENSPITZE

In der European Women’s Hockey League feierten am Samstag die EVB Eagles South Tyrol einen klaren 5:2-Heimsieg gegen die Sabres St. Pölten. Somit kletterte das Team aus Bozen in der Tabelle auf den dritten Platz und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf die zweitplatzierten Sabres. Einen knappen 6:5-Heimsieg gegen die Lakers Kärnten feierte unterdessen Spitzenreiter HK PSRZ Bratislava, womit die Slowakinnen nun acht Punkte Vorsprung auf St. Pölten haben. Außerdem setzte sich die Budapest Jégkorong Akadémia bei den DEC Salzburg Eagles mit 2:1/OT durch.
Im Topspiel des Tages feierten die EVB Eagles South Tyrol einen deutlichen 5:2-Heimsieg gegen die Sabres St. Pölten, womit das Team aus Bozen in der Tabelle auf Platz drei vorrückte und nur noch einen Punkt Rückstand auf die Sabres hat. Bereits nach 34 Minuten lag Südtirol mit 4:0 in Führung. Eleonora Bonafini erzielte ihren zweiten Doppelpack in der laufenden Saison. Erst in den letzten 15 Spielminuten kamen auch die Gäste aus St. Pölten in die Partie und konnten noch auf 2:4 verkürzen. Für den 5:2-Endstand sorgten die Hausherrinnen, die auch am morgigen Sonntag gegen die Budapest Jégkorong Akadémia im Einsatz sein werden, 15 Sekunden vor Spielende.
Tabellenführer HK PSRZ Bratislava setzte sich gegen die Lakers Kärnten mit 6:5 durch und hat nun bereits acht Punkte Vorsprung auf die Sabres St. Pölten. In einem High-Scoring-Game erzielten die Slowakinnen erst siebeneinhalb Minuten vor Spielende den Game-Winner. Zwischenzeitlich führte Bratislava gegen den Tabellenneunten bereits mit 2:0 und 4:1 und 5:4. Livia Kubekova traf auf Seiten des Spitzenreiters doppelt, bei den Kärntnerinnen erzielten Isabelle Hardy und Alina Hinum einen Doppelpack.
Im dritten Spiel des Tages feierte die Budapest Jégkorong Akadémia einen 2:1/OT-Auswärtssieg bei den DEC Salzburg Eagles. In einer torarmen Partie dauerte es bis zur 55. Minute, bis die Gäste in Führung gingen. Beim knappen 1:0 für den Tabellensiebten blieb es bis neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit, als der Tabellenzehnte Salzburg doch noch zum Ausgleich traf. In der Overtime waren wiederum nur sieben Sekunden gespielt, ehe Budapest durch Rebecca Brown zur Entscheidung traf.
European Women´s Hockey League:
Samstag, 15.02.2025:
DEC Salzburg Eagles – Budapest Jegkorong Akademia 1:2/OT (0:0, 0:0, 1:1, 0:1)
EVB Eagles South Tyrol – Sabres St. Pölten 5:2 (1:0, 3:0, 1:2)
HK PSRZ Bratislava – Lakers Kärnten 6:5 (3:1, 1:3, 2:1)
Bericht: PM EWHL
Foto: EWHL
Weitere aktuelle Beiträge

Die Frauen des SC Bern sind Schweizer Meisterinnen 2024/2025!
Die Bernerinnen bezwingen den EV Zug mit 3:0-Siegen und küren sich nach den Vizemeistertiteln in den beiden Jahren zuvor erstmals zum Meister der PostFinance Women’s League. Die Playoff-Finalserie der PostFinance Women’s League zwischen den Hauptstädterinnen und den...
Aktuell|Schnell | Kompetent
Eishockey-Online.com
Frauen-Eishockey
- Frauen Nationalmannschaft A
- U18 Frauen Nationalmannschaft
- Internationales Fraueneishockey
- Intverviews
- Videos (Streaming, etc.)
- Frauenbundesliga
- EWHL (Europaliga)