Schweiz schliesst Vorrunde mit Nullnummer Nr. 3 ab

Apr. 17, 2025 | International

Spiel Nr. 20 der Vorrunde bildete auch deren Schlusspunkt. Ausgetragen zwischen den USA und Underdog Schweiz. Die Kräfteverhältnisse waren rasch einmal klar und nach 3 Toren in knapp 4 Minuten im ersten Drittel auch statistisch zu greifen. Danach blieb es bescheidenes Spiel, da die Viertelfinals vom Donnerstag bereits ihren Schatten vorauswerfen.

Das Unheil nahm aus Schweizer Sicht einmal mehr in Unterzahl seinen Lauf. Janecke war schneller am Rebound und stellte auf 1:0. Das zweite Tor kassierte die Schweiz kurz darauf als der Puck zwar am Tor vorbeiflog, jedoch genau so von der Bande abprallte dass am weiten Pfosten Coyne Danke sagte. Und das dritte Tor kam wiederum von Janecke, welche zwar vor dem Tor durchpassen wollte, ihren Puck aber bei Andrea Brändli unter dem Schoner hindurchrutschen sah.

Drittel 2 liessen die Schweizerinnen nicht aus der Hand und hielten die Amerikanerinnen vom Scoresheet weg. Bis 0.2 (!) Sekunden vor Schluss als Harvey die Belagerung der Schweizer Zone mit einem verdeckten Weitschuss beendete. Freud und Leid trafen bei dieser Szene sehr deutlich aufeinander.

Auch das letzte Drittel stand mehr unter den Vorzeichen der anstehenden Playoffs als unter «alles oder nichts». So plätscherte das Spiel noch vor sich hin, bis Coyne ebenfalls noch ihren zweiten Treffer erzielen konnte. Sie fing einen Schuss von der blauen Linie ab, drehte sich um die eigene Achse und versenkte den Puck zum 5:0.

Die Eisgenossinnen waren bemüht, den amerikanischen Sturm so gut wie möglich zu überstehen, mussten dann aber trotzdem Tribut zollen. Zu gut sind die US-amerikanischen Spielerinnen, technisch, läuferisch und physisch. So gelang ihnen ein ungefährdeter Sieg mit etwas Unterstützung der Schiedsrichterinnen, welche beim einen oder anderen Stockschlag auf Brändli die Augen zudrückten. Bestraft wurden dafür die Schweizerinnen, welche ihren Goalie beschützten und dann prompt die Einleitung der Niederlage hinnehmen mussten. Aber man muss den Referees auch ein Kränzchen winden, da sie sich mit der ändernden Situation beim Körperspiel zurechtfinden müssen. Das haben sie bislang weitgehend toll gemacht. Und, man darf nicht vergessen, auch bei den Unparteiischen geht es um die Qualifikation für die nächsten Runden. Denn auch für die Refs ist die Teilnahme an einem WM-Final ein Ziel. So sehen auch sie sich einem gewissen Druck ausgesetzt. No Refs, no game. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für ihre Arbeit.

Und dann noch dies: knapp 20’000 Zuschauende sahen bislang hier in Budweis die 4 Schweizer Spiele. Ein absoluter Wahnsinn!

USA – Schweiz 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)

Ceske Budejovice, CZE / Arena – 2’981 Zuschauende – SR. Henriksson, Mc Kenna (Cameron, Ernst)

Tore: 12. (11:23) Janecke (Carpenter, Knight; Ausschluss Wetli) 1:0. 13. (12:37) Coyne (Pannek, Winn) 2:0. 16. Janecke (Knight, Carpenter) 3:0. 40. (39:59.8!) 4:0. 59. Coyne (Wilgren, Winn) 5:0.

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen die Schweiz, keine Strafen gegen die USA.

Schweiz: Brändli (Maurer); Christen, Bächler, Vallario, Rossel, Wetli, Sigrist, Mériguet, Gaberell; Enzler, Alina Müller, Zimmermann, Leemann, Wey, Marti, Quennec, Ryhner, Schaefer, Frey, Rüedi, Balzer.

Bemerkungen: Schweiz ohne Wagner, Stalder und Herzig (überzählig). Best Player Schweiz: Brändli. Schussverhältnis: 6:48 gegen die Schweiz.

Bericht: Michael Fischer / frauennati.ch
Foto: Tim Sinzenich

Weitere aktuelle Beiträge