Schweiz auch gegen Finnland ohne Punkte

Apr. 15, 2025 | International

Trotz mehr Schüssen, 4 Powerplays und Chancen hüben wie drüben gingen die Suomi am Ende mit den 3 Punkten vom Platz. Nein, es lag nicht am Einsatz aber an der Kaltblütigkeit. Finnland zog einen Treffer mehr aus dem Hut, Ende der Geschichte. Aber ja, die Schweiz muss ihre Ladehemmungen bald überwinden, sonst wird es nichts mit dem Halbfinal. Lichtblick aus Schweizer Sicht blieb das erste Turniertor der Eisgenossinnen. Getroffen hat Alina Müller, welche nicht nur beste Spielerin ihres Teams wurde sondern auch als Captain amten musste, fiel Lara Stalder doch für das Spiel aus.

Die ersten Minuten gehörten den Finninnen, welche die Bullystatistik für sich entschieden und so Zeit im offensiven Drittel verbringen konnten. Saskia Maurer stoppte aber alle Abschlüsse. Bis in die 10. Minute als die Schweiz zum ersten Powerplay kam und dabei nicht schlecht aussah. Doch auch Kyrkkö im Tor der Nordländerinnen liess sich nicht überwinden. Dafür die Schweiz! Ein Lob aus dem Drittel erlief Savolainen und schloss zur Führung ab. Nein, es ist fast nicht zum aushalten.

Auch die weiteren Powerplays blieben ohne Erfolg. Dafür wieder Finnland. Ein Abschluss von Tulus prallt von Maurers Schoner an den Schlittschuh von Ex-Luganosöldnerin Karvinen – 2:0. Schweizer Fan in diesen Tagen ist eine richtige Achterbahnfahrt.

Dass das Spiel dann wieder spannend wurde lag am ersten Schweizer Treffer nach unglaublichen 150 Minuten. Alina Müller übernahm aus dem Wechsel heraus eine Scheibe in der finnischen Zone, tanzte Savolainen aus und liess Kyrkkö keinen Chance.

Das war es dann aber vom Toreschiessen in diesem Spiel. Die Schweiz mühte sich ab, Finnland konterte, gebracht hat es nichts mehr. Die Eisgenossinnen gingen wieder als Verliererinnen vom Eis. Und morgen wartet die USA. 19:08 Uhr im Schweizer Fernsehen.

Grossartig einmal mehr das Drumherum. Über 5’200 (!) Zuschauende an der Partie Schweiz-Finnland ist einfach nur eines: Fantastisch! Děkuji Česká republika, děkuji Budejovice!

Schweiz – Finnland 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)

Ceske Budejovice, CZE / Arena – 5209 Zuschauende – SR. Mantha, Neary (Ernst, Hajkova)

Tore: 10. Savolainen (Nylund; Ausschluss Rantala!) 0:1. 28. Karvinen (Tulus, Parkkonen) 0:2. 30. Alina Müller 1:2.

Strafen: 1 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 4 x 2 Minuten gegen Finnland.

Schweiz: Maurer (Brändli); Christen, Mériguet, Bächler, Vallario, Wetli, Sigrist, Rossel, Gaberell; Leemann, Wey, Marti, Enzler, Alina Müller, Zimmermann, Ryhner, Rüedi, Schaefer, Balzer, Herzig Quennec.

Bemerkungen: Schweiz ohne Wagner, Frey und Stalder, (überzählig). Best Player Schweiz: Alina Müller. Schussverhältnis: 28:22 für die Schweiz.

Bericht: Michael Fischer / frauennati.ch
Foto: Tim Sinzenich

Weitere aktuelle Beiträge