SCB Frauen sind Schweizer Meisterinnen!

Die SCB Frauen gewinnen die Playoff-Finalserie gegen das EV Zug Women’s Team mit 3:0 Siegen und küren sich erstmals in der Clubgeschichte als Schweizer Meisterinnen!
Geschafft! Die SCB Frauen lassen sich die erste Chance nicht entgehen und sichern sich mit einem Sieg im dritten und entscheidenden Spiel der Playoff-Finals zuhause den Meistertitel. Mit einem 3:2-Erfolg im dritten Spiel und einem 3:0 in der Serie gegen das EV Zug Women’s Team schreiben sie Clubgeschichte!
Matchbericht:
Das dritte Finalspiel zwischen den SC Bern Frauen und dem EV Zug Women’s Team begann mit hoher Intensität. Das temporeiche Spiel war hart umkämpft, wobei die Zugerinnen entschlossen auftraten und deutlich machten, dass sie im Titelkampf noch nicht aufgegeben hatten.
Die Berner Torhüterin Saskia Maurer zeigte in der elften Minute zwei starke Paraden, nachdem kurzzeitig Unklarheit über den Puck herrschte. Dennoch musste sie wenige Minuten später hinter sich greifen: Nach einem präzisen Zuspiel von Lara Stalder erzielte Noemi Ryhner das 0:1 für die Innerschweizerinnen.
Gleich zu Beginn des zweiten Drittels sorgte Isabel Waidacher für eine strittige Szene: Sie umkurvte Torhüterin Mäkinen und brachte den Puck hinter die Keeperin. Doch im darauffolgenden Gerangel wurde das Tor verschoben, und die Schiedsrichterinnen entschieden auf «kein Tor».
In der 23. Minute gelang den Bernerinnen der verdiente Ausgleich. Nach einem Schuss von Duvin von der blauen Linie setzte Majia Otamo energisch nach und verwandelte den Abpraller zum 1:1.
Kurz darauf hatte Otamo die Chance, Bern erstmals in Führung zu bringen, wurde aber mit einem Foul gestoppt – es gab Penalty für den SCB. Topscorerin Duvin trat an, doch ihr Schuss landete am Pfosten. Das Glück der Tüchtigen war ihr (noch) nicht hold.
Bern blieb weiter gefährlich und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Während es bis zum Penalty kaum Strafen gegeben hatte, häuften sich nun die Vergehen auf beiden Seiten, was zu mehreren Über- und Unterzahlsituationen führte.
17 Sekunden vor der zweiten Drittelspause nutzte Zug eine dieser Gelegenheiten eiskalt aus: Annika Fazokas netzte in Überzahl zur 1:2-Führung für die Gäste ein.
Auch im dritten Drittel blieben die Spannung und Intensität auf dem Eis hoch. Die Bernerinnen erspielten sich weiterhin gute Chancen, doch der Puck wollte einfach nicht ins Tor.
Mit fortschreitender Zeit geriet der SCB zunehmend unter Zugzwang. Trotz anhaltendem Druck und vielen Abschlüssen schien die Zeit gegen die Bernerinnen zu laufen – bis zum allerletzten Moment.
Kurz vor Schluss verliess Torhüterin Maurer das Eis zugunsten einer sechsten Feldspielerin. Und tatsächlich: In der allerletzten Sekunde der Regular Time schob Kaleigh Quennec den Puck an Mäkinen vorbei ins Netz und glich zum 2:2 aus!
In der Overtime erlöste Estelle Duvin sich, das Team und die lautstarken Fans mit dem 3:2 in der 65. Spielminute. Schweizer Meisterinnen!!
Bern – Zug
1747 Zuschauer
SR Staiger/Williner, Schüpbach-Egli / Salzmann
Tore: 15. [14:00] Ryhner [Stalder] 0:1. 24. [23:31] Otamo [Duvin] 1:1. 40. [39.43] Fazokas [Stalder] 1:2. 60. [59.59] Quennec 2:2. 65 [64:59] Duvin [Christen] 3:2.
Strafen: 20 Minuten gegen Bern, 6 Minuten gegen Zug.
Bern: Maurer; Christen, Aymon; Rossel, Marty; Leibundgut, Croll; Quennec, Duvin, Otamo; Rozier, MacLeod, Waidacher; Allemann, Ingold, Joray; Bonassi, Schranz, Maskalova.
Zug: Mäkinen; Fazokas, Kutzer; Harju, Büchi; Hofstetter, Gaberell; Stalder, Wey, Enzler; Eggli, Ryhner, Manetsch; Ryhner, Wrann, Waser
Bericht: PM SC Bern Frauen
Foto: Tom Hiller
Weitere aktuelle Beiträge

Damen WM Division IA: Österreich tritt in Bestbesetzung an
Am 4. April startet für Österreichs Dameneishockey Nationalteam die Vorbereitung auf die WM Division IA. In St. Pölten werden bereits die beiden PWHL-Legionärinnen Anna Meixner und Theresa Schafzahl mit aufs Eis treten und auch sonst kann Head Coach Alexander Bröms...
Aktuell|Schnell | Kompetent
Eishockey-Online.com
Frauen-Eishockey
- Frauen Nationalmannschaft A
- U18 Frauen Nationalmannschaft
- Internationales Fraueneishockey
- Intverviews
- Videos (Streaming, etc.)
- Frauenbundesliga
- EWHL (Europaliga)