Sarah Hodges: Mit kanadischem Knowhow zum Olympia-Traum

Vor etwas mehr als drei Jahren, im Herbst 2021, scheiterte man hauchdünn. Deutschland konnte zum Auftakt 3:0 besiegt werden, das 0:1 im zweiten Spiel gegen Dänemark sollte schließlich zum Stolperstein werden. „Damals sind wir ein wenig nervös geworden, wie wir es selbst in der Hand hatten“, blickt Tamara Grascher zurück.
Das soll heuer anders werden. Mit Deutschland, Ungarn und der Slowakei hat man „drei harte Brocken“ vor sich, wie es Selma Luggin ausdrückt. Gleichzeitig traut man sich selbst alles zu in der Quali. Und dabei soll nichts dem Zufall überlassen werden.
So konnte man Sarah Hodges als Beraterin gewinnen, die dem Coaching Staff zur Seite steht. Sarah Hodges war die erste Cheftrainerin (Head Coach) in der Geschichte des Dameneishockeys der University of Regina und leitete das Team von der Gründung 1998 bis zur Saison 2023-24. 588 Spiele in der Regular Season absolvierte sie an der Bande des Teams. Rekord in Canada West. In 21 der insgesamt 25 Meisterschaften führte sie die University of Regina in die Postseason und holte 2001 die erste Conference Championship der „Cougars“.
2016 wurde sie zu Canada West´s Coach of the Year gewählt. Vor ihrer Trainerkarriere spielte Hodges von 1992-96 für das Dartmouth College (NCAA Div. I) und erzielte in ihren vier Spielzeiten bei den Big Green 75 Tore und 71 Assists. In ihrer letzten Saison 1995-96 war Hodges Mannschaftskapitänin und wurde in das All-Ivy First Team berufen. Sie war auch Mitglied des Leichtathletik-Teams von Dartmouth und spezialisierte sich auf den Speerwurf.
Aktuell gilt ihre ganze Aufmerksamkeit dem österreichischen Nationalteam. Das bislang Gesehene stimmt die Kanadierin positiv: “Es stehen viele engagierte Spielerinnen auf dem Eis, die das unbedingt wollen. Das Level ist hoch, sie wissen, wie man das Spiel spielt. Ich arbeite mit dem gesamten Team und dem gesamten Staff zusammen, damit man den nächsten Schritt macht. Man ist auf dem richtigen Weg. Es braucht nur einen kleinen Anstoß und ich hoffe, dass ich diesen geben kann.“
Aktuell arbeitet Hodges vor allem mit der Defense und den Special Teams fürs Penalty Killing. Den größten Unterschied zwischen Kanada und Österreich ortet sie im Zug zum Tor: „Man hat in Europa mehr Geduld mit dem Puck. In Kanada geht man direkt aufs Tor. Wir brauchen eine Kombination aus beidem. Geduld, um die Scheibe zu halten und die Aggressivität, um den Puck zu bekommen und direkt aufs Tor zu ziehen.“
Dass man in der Olympia-Quali direkt zum Auftakt auf Gastgeber und Favorit Deutschland trifft, ist aus sich der Kanadierin ein Vorteil: „Wir müssen früh gegen sie spielen. Von da her ist es gut, dass wir gleich zu Beginn auf Deutschland treffen. Die Quali insgesamt wird schwierig, ist aber machbar.“
Komplettiert wird der Staff durch Brigitte Furlani. Die Italienerin arbeitet mit dem Nationalteam im Mentalbereich.
General Manager Martin Kogler: „Sarah und Brigitte bringen neue Elemente ein, die uns bis jetzt gefehlt haben. Man hat rasch gemerkt, dass die Trainingsintensität gestiegen ist.“
In Bezug auf die Olympia-Quali ergänzt Kogler: „Wir wissen, dass es extrem schwer wird. In dieser Gruppe kann alles passieren. Gerade deshalb ist es wichtig, dass auch im Umfeld alles dafür getan wird, dass die Athletinnen bestmöglich performen können, um gemeinsam das große Ziel realisieren zu können.“
2025 WOMEN’S FINAL OLYMPIC ICE HOCKEY QUALIFICATION, GROUP I
06. Februar – 09. Februar 2025
Ausrichter: Deutschland
Teilnehmer: Deutschland, Slowakei, Österreich, Ungarn
Spielplan
DONNERSTAG, 06. FEBRUAR 2025
Ungarn vs. Slowakei
Eisarena Bremerhaven, 16:00 Uhr
Deutschland vs. Österreich
Eisarena Bremerhaven, 19:30 Uhr
SAMSTAG, 08. FEBRUAR 2025
Slowakei vs. Deutschland
Eisarena Bremerhaven, 14:30 Uhr
Ungarn vs. Österreich
Eisarena Bremerhaven, 18:00 Uhr
SONNTAG, 09. FEBRUAR 2025
Österreich vs. Slowakei
Eisarena Bremerhaven, 14:30 Uhr
Deutschland vs. Ungarn
Eisarena Bremerhaven, 18:00 Uhr
Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Website
Bericht: PM ÖEHV
Foto: ÖEHV
Weitere aktuelle Beiträge

Erstes Saison-Tor von Theresa Schafzahl für Boston Fleet in der PWHL!
ÖEHV-Stürmerin Theresa Schafzahl erzielte beim Österreicherinnen-Duell mit ÖEHV-Kapitänin Anna Meixner ihr erstes Saison-Tor in der Professional Womens Hockey League (PWHL) beim 3:2-Overtimesieg für Boston Fleet gegen Ottawa Charge. Spielplan von Ottawa Charge auf der...
Aktuell|Schnell | Kompetent
Eishockey-Online.com
Frauen-Eishockey
- Frauen Nationalmannschaft A
- U18 Frauen Nationalmannschaft
- Internationales Fraueneishockey
- Intverviews
- Videos (Streaming, etc.)
- Frauenbundesliga
- EWHL (Europaliga)