Olympia-Quali: Österreich verliert Auftakt gegen Deutschland 0:2

Feb. 7, 2025 | International

Die Wiederholung von 2021 ist nicht geglückt. Ging man vor etwas mehr als drei Jahren noch mit einem 3:0-Erfolg über Deutschland in Füssen (GER) vom Eis, musste man sich Donnerstagabend in Bremerhaven den Gastgeberinnen 0:2 beugen. Gegen Ungarn und die Slowakei, jeweils live auf Magenta Sport, steht man nun unter Zugzwang und benötigt zusätzlich Schützenhilfe, um noch das Ticket für Mailand und Cortina d´Ampezzo (ITA) zu lösen.

Nach etwas mehr Spielanteilen für Deutschland zu Beginn des ersten Drittels, ließ Rot-Weiß-Rot in der 13. Minute eine rund 90 sekündige doppelte Überzahl ungenutzt. Auf beiden Seiten wussten die Torfrauen mit ihren Paraden zu überzeugen und hielten ihren jeweiligen Kasten bis zur Pausensirene sauber.

Wie schon im ersten Drittel ging es auch nach dem ersten Seitenwechsel auf beiden Seiten mit viel Zug zum Tor. In der 24. Minute fiel dann unglücklich das 0:1 nach einem Gestocher vor Schlussfrau Selma Luggin, bei dem die Scheibe über ihren linken Beinschoner ins Netz sprang. Dieser Treffer sorgte zunächst für etwas Unruhe auf österreichischer Seite. Man zeigte sich fehleranfällig, konnte sich aber auf Luggin verlassen, die ihr Team im Spiel hielt. Selbst im eigenen Powerplay, als unsere Nachbarinnen einen Konter fuhren.

In der 29. Minute dann eine Riesenchance für Lena Artner, die Sandra Abstreiter mit dem Fanghandschuh vereitelte. Kurz darauf hatte Anna Meixner den Ausgleich auf der Schaufel. In der 35. Minute zeichnete sich wiederum Selma Luggin mit einem Big Save aus, war dann aber eine Minute später beim Backhand-Treffer ins Kreuzeck aus weniger als zwei Metern von Emily Nix machtlos.

Österreich kämpfte weiter, warf alles ins Geschehen für den Anschlusstreffer, der aber auch im Schlussdrittel nicht mehr fallen sollte. Trotz der Niederlage steckt man im rotweißroten Lager den Kopf nicht in den Sand. Wie schon vor etwas mehr als drei Jahren ist in diesem Turnier noch alles möglich. Dafür braucht es nun wohl am Samstag gegen Ungarn und am Sonntag gegen die Slowakei zwei Siege in der regulären Spielzeit. Beide Partien werden auf Magenta Sport live gestreamt.

Im ersten Spiel der Olympia-Quali feierte Ungarn einen 3:1-Erfolg über die Slowakei und führt damit die Tabelle gleichauf mit Deutschland an.

Theresa Schafzahl: „Wenn man gleich so in ein Turnier startet, ist es schwierig jetzt. Wir wissen, dass wir immer noch die Chance haben. Es sind alles gute Mannschaften im Turnier, da kann noch alles passieren. Aber jetzt im Moment ist diese Niederlage sehr bitter, vor allem da wir nicht si gespielt haben, wie wir es können. Wir hatten ein paar Chancen, aber es war heute nicht gut genug. Um Deutschland zu besiegen, müssen wir unser Bestes abliefern und das war es heute nicht ganz. Wir waren am Anfang ein wenig eingeschüchtert, weil wir wussten, Deutschland ist eine gute Mannschaft. Wir sind dann besser ins Spiel gekommen, aber es hat nicht ganz gereicht.“

Head Coach Alexander Bröms: „Es war ein enges Spiel. Wir hatten unsere Chancen, haben den Puck aber nicht ins Tor gebracht. Wir sind nicht in unser Spiel gekommen, waren nicht die schnelle, aggressive Mannschaft, die wir uns vorgenommen hatten zu sein. Wir haben viel zu lange Deutschland ihr Spiel aufziehen lassen. Auch in den Powerplays konnten wir nicht unser bestes Eishockey abrufen. Am Ende muss man sagen, dass wir nicht das umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen haben.”

2025 WOMEN’S FINAL OLYMPIC ICE HOCKEY QUALIFICATION, GROUP I

Deutschland vs. Österreich 2:0 (0:0,2:0,0:0)
Do., 06. Februar 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Bremerhaven
Torschützinnen Deutschland: Celina Haider (24.), Emily Nix (36.)

 

 

Weitere Spiele:

Ungarn vs. Österreich
Sa., 08. Februar 2025, 18:00 Uhr, Eisarena Bremerhaven, live auf Magenta Sport
 
Österreich vs. Slowakei
So., 09. Februar 2025, 14:30 Uhr, Eisarena Bremerhaven, live auf Magenta Sport

 

Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Website

Bericht: PM ÖEHV
Foto: City-Press GmbH

Weitere aktuelle Beiträge

ZSC Lions Frauen fortan ohne Angela Frautschi

Feb. 22, 2025

Die letzten beiden Qualifikationspartien gegen Neuenburg und Freiburg bestreiten die ZSC Lions Frauen ohne Headcoach Angela Frautschi. Sie verlässt die Lions per sofort. Am Samstag treffen die Löwinnen im letzten Qualifikations-Heimspiel auf die Neuchâtel Hockey...