Österreich feiert gegen China zweiten Sieg im zweiten Spiel

Österreichs Dameneishockey Nationalteam besiegte im zweiten Match der 2025 IIHF Ice Hockey Women´s World Championship Division I, Group A in Shenzhen die Gastgeberinnen und Topdivisions-Absteigerinnen aus China mit 3:0. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Anna Meixner (9.), Emma Lintner (28.) und Annika Fazokas (48./PP1). Weiter geht’s für das Team von Head Coach Alexander Bröms bei der WM nach einem Tag Pause am Mittwoch ab 07:00 Uhr gegen die Slowakei, die bisher auch beide Partien gewinnen konnte. Das Match ist erneut live auf ORF SPORT + und im Livestream zu sehen.
47:11 Schüsse – diese Statistik spricht Bände. Mit dem 3:0 war China noch gut bedient, der Sieg hätte durchaus auch höher ausfallen können. Doch gerade im ersten Drittel trat man noch etwas verhalten an. Auch der Führungstreffer von Anna Meixner in der 9. Minute war da noch nicht der erwartete Befreiungsschlag. Dieser kam nach der ersten Drittelpause. Gleich vom ersten Bully weg präsentierte sich Österreich aggressiver, mit mehr Zug zum Tor. Man begann China phasenweise einzuschnüren.
20 Torschüsse gab man im Mittelabschnitt ab und jener von Anja Trummer fand auch den Weg ins Tor zum 2:0, 28. Minute. Zwar konnte man den Vorsprung nicht weiter ausbauen, am Sieg der Österreicherinnen zweifelte nach 40 Minuten aber niemand. Auch im Schlussdrittel schaltete man nicht zurück, nutzte in der 48. Minute ein Powerplay um durch Annika Fazokas auf 3:0 zu stellen. Damit war der Sieg endgültig in der Tasche.
Österreich liegt nach zwei Spieltagen punktegleich mit der Slowakei an der Tabellenspitze. Am Mittwoch kommt es zum direkten Duell der beiden Spitzenreiter, live zu sehen auf ORF SPORT + ab 07:00 Uhr.
Anja Trummer, Best Player: „Ab dem zweiten Drittel haben wir Gas gegeben und das auch durchgezogen bis zum Ende. Im Großen und Ganzen war das eine sehr stabile, sehr konstante Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Die Heimmannschaft zu schlagen ist immer gut. Jeder Sieg zählt und ist immer gleich viel wert. Aber es gibt Selbstvertrauen für das nächste Spiel. Für Mittwoch müssen wir vergessen, dass wir die ersten beiden Spiele gewonnen haben und einfach wieder mit Vollgas und vollem Herz weiterziehen. Dann bin ich zuversichtlich.“
2025 IIHF Ice Hockey Women´s World Championship Division I, Group A
- – 19. April 2025, Shenzhen, China
China vs. Österreich 0:3 (0:1,0:1,0:1)
Mo., 14. April 2025, 14:00 Uhr, (20:00 Uhr Ortszeit)
Torschützinnen Österreich: Anna Meixner (9.), Emma Lintner (28.), Annika Fazokas (48./PP1)
Österreich spielte mit:
Goalies: 25 Luggin Selma, 1 Adamitsch Anja (Backup)
Linie 1: 23 Matzka Antonia, 12 Fazokas Annika; 10 Meixner Anna, 7 Schafzahl Theresa, 2 Picka Vanessa
Linie 2: 5 Nagy Laura, 17 Wittich Charlotte; 24 Trummer Anja, 6 Lintner Emma, 21 Dauböck Lena
Linie 3: 18 Billa Anna Marlene, 9 Schröfl Lisa; 16 Kutzer Leonie, 13 Grascher Tamara, 18 Obermayer Hanna
Linie 4: 15 Leitner Laura, 19, Tekin Artemis; 3 Schwarzer Hanna, 14 Schall Tamina, 4 Linzbichler Marja
Slowakei vs. Österreich
Mi., 16. April 2025, 07:00 Uhr, live auf ORF SPORT +
Österreich vs. Niederlande
Do., 17. April 2025, 10:30 Uhr, live auf ORF SPORT +
Frankreich vs. Österreich
Sa., 19. April 2025, 10:30 Uhr, live auf ORF SPORT +
Bereits gespielt
Österreich vs. Dänemark 3:0 (0:0,1:0,2:0)
So., 13. April 2025, 10:30 Uhr (16:30 Uhr Ortszeit)
Torschützinnen Österreich: Annika Fazokas (39.), Anna Meixner (46.), Theresa Schafzahl (60./EN)
Bericht: PM ÖEHV
Foto: NZ-Photos / Nicolas Zangerle
Weitere aktuelle Beiträge

Die Schweiz beendet die WM als Fünfte
Endlich hat es geklappt mit dem Sieg. Ein engagiertes Team Schweiz rang heute Schweden im Spiel um Platz 5 nieder. Nun fielen die Tore, welche den Eisgenossinnen in all den Spielen zuvor verwehrt blieben. Nun heisst es Krone richten und die richtigen Lehren ziehen im...
Aktuell|Schnell | Kompetent
Eishockey-Online.com
Frauen-Eishockey
- Frauen Nationalmannschaft A
- U18 Frauen Nationalmannschaft
- Internationales Fraueneishockey
- Intverviews
- Videos (Streaming, etc.)
- Frauenbundesliga
- EWHL (Europaliga)