Indians Frauen gewinnen die beiden Heimspiele gegen Mannheim und gehen im Play-off Halbfinale mit 2:0 in Führung

Mit einem 2:1 (1:0/0:0/1:1) Erfolg am Samstag und einem 6:0 (2:0/1:0/3:0) Sieg am Sonntag gehen die Frauen der Memmingen Indians im Play-off-Halbfinale der blossom-ic DFEL Fraueneishockey-Bundesliga in Führung. Die Maustädterinnen brauchen in der Serie best of five jetzt noch einen Sieg, um erneut ins Finale um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen.
Am kommenden Wochenende steht am Samstag um 19.30 Uhr Spiel drei in der Mannheimer SAP Arena auf dem Plan. Falls notwendig gibt es einen Tag später, am Sonntag um 11.45 Uhr, an gleicher Stätte, Spiel vier.
Eine tolle Mannschaftsleistung sicherte den Memmingerinnen am Samstag den knappen 2:1 (1:0/0:0/1:1) Erfolg. Und das, obwohl in den Stunden vor der Partie die Absagen nur so einprasselten. Carina Strobel musste schon das Abschlusstraining am Freitag abbrechen. Sie laboriert nach einem Check im Spiel gegen Mannheim in der Vorwoche an einer Verletzung, die einen Einsatz unmöglich machte. ECDC-Kapitänin Daria Gleißner zog sich einen Infekt zu und musste ebenso wie Anne Bartsch und Caylee Nagle (Magen-Darm-Erkrankung) kurzfristig passen.
Dass der Erfolg trotz Mini-Kader von 13 Feldspielerinnen mehr als verdient war, zeigt auch die Schussstatistik von 52:20 zugunsten der Gastgeberinnen. Einziger Kritikpunkt nach dieser Energieleistung war, dass das Ergebnis deutlich zu niedrig war.
Headcoach Waldemar Dietrich: „Es war ein gutes Spiel von uns. Vor allem im ersten Drittel haben wir die Scheibe laufen lassen. Über das ganze Spiel konnten wir viele Chancen kreieren, haben es aber leider versäumt, schon frühzeitig einen deutlicheren Vorsprung herauszuspielen. Nach dem 2:0 war es dann etwas entspannter und auch der Anschlusstreffer zum 2:1 hat uns nicht aus der Bahn bringen können.“
Auch Daria Gleißner, die das Spiel im Livestream von zuhause aus verfolgen musste, war sehr zufrieden mit ihrer Mannschaft: „Die Mädels sind gut ins Spiel gestartet und haben viel Zeit in der offensiven Zone verbracht. Defensiv sind wir sehr solide gestanden. Wir haben gearbeitet. Insgesamt eine starke Mannschaftsleistung“.
An der Situation im Kader der Allgäuerinnen gab es am Sonntag keine Veränderung, außer dass Selma Luggin statt Chiara Schultes zwischen den Pfosten stand. Die „Mad Dogs“ setzten im Kasten wiederum auf Jessica Ekrt.
Die ersten Minuten gehörten den Gästen aus Mannheim, die dabei auch von zwei Hinausstellungen gegen die Indians profitierten. Kaum waren diese schadlos überstanden, wendete sich das Blatt. Als zwei Mannheimerinnen auf der Strafbank saßen, nutze Nicola Hadraschek-Eisenschmid dies zur Führung der Maustädterinnen. Immer noch in Überzahl, erhöhte Anna Rose in derselben Spielminute auf 2:0. Dann ließen die Allgäuerinnen nichts mehr anbrennen und schraubten das Resultat durch Theresa Knutson, Nara Elia, Hanna Weichenhain und nochmals Nicola Hadraschek-Eisenschmid auf 6:0 in die Höhe.
Auch am Sonntag war Waldemar Dietrich sehr zufrieden mit seinem Team: „Wir haben nur die ersten paar Minuten nicht gut gespielt, dann ist es aber immer besser geworden. Ab den zwei Toren in Überzahl haben wir die Partie dominiert. Mit dem kleinen Kader, den wir am Wochenende hatten, haben wir wirklich sehr stark gespielt. Einfaches Eishockey mit einem ersten schnellen Pass nach vorne. Im Abschluss waren wir viel besser als am Vortag. Großen Respekt an mein Team, sehr starke Leistung.“
uch Daria Gleißner hatte nur Lob für ihre Mannschaftskolleginnen übrig: „Ich habe eine tolle Mannschaftsleistung gesehen. Defensiv nur wenig zugelassen und offensiv sehr stark kombiniert. Wir haben die Kleinigkeiten richtig gemacht und hart gearbeitet. Respekt an die ganze Mannschaft“.
22.02.2025 / 17:15 ECDC Memmingen Indians – Mad Dogs Mannheim – 2:1 (1:0/0:0/1:1)
Tore:
1:0 (13:48) Nara Eila (Charlott Schaffrath, Nicola Hadraschek-Eisenschmid)
2:0 (47:57) Jule Schiefer (Ronja Hark, Nicola Hadraschek-Eisenschmid) PP+1
2:1 (59:15) Tabea Botthoff (Lucia Schmitz)
Strafen: Memmingen 8 Min. – Mannheim 6 Min
Zuschauer: 263
23.02.2025 / 12:15 ECDC Memmingen Indians – Mad Dogs Mannheim – 6:0 (2:0/1:0/3:0)
Tore:
1:0 (15:13) Nicola Hadraschek-Eisenschmid (Ronja Hark, Selma Luggin (PP+2)
2:0 (15:43) Anna Rose (Andrea Lanzl, Theresa Knutson) PP+1
3:0 (38:22) Theresa Knutson (Charlott Schaffrath, Anna Rose)
4:0 (43:22) Nara Elia (Nicola Hadraschek-Eisenschmid, Antje Sabautzki)
5:0 (47:43) Hanna Weichenhain (Theresa Knutson, Anna Rose)
6:0 (52;34) Nicola Hadraschek-Eisenschmid (Teresa Knutson, Anna Rose)
Strafen: Memmingen 14 Min. – Mannheim 12 Min
Zuschauer: 313
Bericht: PM ECDC Memmingen Indians Frauen
Foto: Alwin Zwibel
Weitere aktuelle Beiträge

Indians Frauen gewinnen die beiden Heimspiele gegen Mannheim und gehen im Play-off Halbfinale mit 2:0 in Führung
Mit einem 2:1 (1:0/0:0/1:1) Erfolg am Samstag und einem 6:0 (2:0/1:0/3:0) Sieg am Sonntag gehen die Frauen der Memmingen Indians im Play-off-Halbfinale der blossom-ic DFEL Fraueneishockey-Bundesliga in Führung. Die Maustädterinnen brauchen in der Serie best of five...
Aktuell|Schnell | Kompetent
Eishockey-Online.com
Frauen-Eishockey
- Frauen Nationalmannschaft A
- U18 Frauen Nationalmannschaft
- Internationales Fraueneishockey
- Intverviews
- Videos (Streaming, etc.)
- Frauenbundesliga
- EWHL (Europaliga)