Österreichs Dameneishockey Nationalteam feierte am Sonntag in Bremerhaven zum Abschluss in der Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Milano und Cortina d´Ampezzo (ITA) gegen die Slowakei einen klaren 8:2-Sieg. Die Treffer für die ÖEHV-Auswahl erzielten Theresa Schafzahl (20., 28., 57.), Annika Fazokas (23.), Marja Linzbichler (30.), Anna Meixner (37./PP1) und Antonia Matzka (41./PP2, 60./PP1). Österreich schloss die Olympia-Quali am Ende mit vier Punkten auf Rang drei in der Endtabelle ab.
Haderte man gegen Deutschland und Ungarn noch mit der Chancenverwertung, klappte gegen die Slowakei nahezu alles. Zwei abgefälschte Schüsse und ein direkter Treffer von Theresa Schafzahl (20., 28., 57.), ein platzierter Schuss und Powerplay-Treffer von Annika Fazokas (23., 60.), eine Traumkombination, die Marja Linzbichler mit ihrem Premierentreffer im A-Nationalteam abschloss (30.), ein Onetimer im Powerplay von Anna Meixner (37.) und ein weiterer Powerplay-Treffer von Antonia Matzka (41.) sorgten für das klare Resultat. Die Slowakei konnte dabei lediglich auf 1:5 und 2:6 verkürzen.
Doch es brauchte zunächst einige Zeit, bis sich Österreich in diesen Torrausch spielte. In den ersten 20 Minuten fanden beide Teams gute Möglichkeiten auf den Führungstreffer vor. Kurz vor der Pause fiel dann das verdiente 1:0 für Österreich. Nach dem 2:0 in der 23. Minute durch Fazokas brachen spielerisch alle Dämme. Österreich präsentierte sich souverän, stets mit Zug zum Tor, setzte die Slowakei früh unter Druck und zwang sie zu Fehlern in der eigenen Zone.
Mit vier Toren im Mitteldrittel und insgesamt einer 5:1-Führung nach 40 Minuten, war den Österreicherinnen der Sieg nicht mehr zu nehmen. Zudem hatte man direkt zu Beginn des Schlussdrittels zusätzlich eine doppelte Überzahl für 1:30 Minuten, die man erfolgreich für das 6:1 nutzte. Auch wenn man die Olympischen Spiele verpasst hat, verlässt man Bremerhaven nach dem 8:2 mit einem guten Gefühl. In zwei Monaten wartet mit der WM Division IA die nächste große Aufgabe.
Kapitänin Anna Meixner: „Es war ein wichtiger Sieg für uns als Team. Aus diesem Spiel nehmen wir viele positive Dinge mit und werden alles dafür geben, dass wir uns bis zum nächsten Turnier weiter verbessern. Uns für heute nochmals voll zu motivieren, war vielleicht das Schwierigste im ganzen Turnier, nachdem der Traum von den Olympischen Spielen geplatzt war. Das war sehr niederschmetternd. Aber wir sind heute nochmals als Team zusammengerückt. Dennoch überwiegen heute die Trauer und der Schmerz über die verpasste Quali. Das braucht jetzt ein paar Tage um sich zu setzen. Jetzt heißt es ein paar Tage das Turnier vergessen. Bis zum nächsten bleibt uns nicht viel Zeit. In zwei Monaten geht es schon nach China und wir werden bis dahin an den Kleinigkeiten feilen, die wir besser machen müssen.“
Head Coach Alexander Bröms: „Gegen Deutschland und Ungarn haben wir den Druck gespürt, konnten unser volles Potential nicht abrufen. Wir waren heute viel relaxter, da hat die Performance gepasst. In Hinblick auf die WM war das ein wichtiger Sieg, da wir dort erneut der Slowakei gegenüberstehen. Das gibt Zuversicht für die kommenden Aufgaben.“
2025 WOMEN’S FINAL OLYMPIC ICE HOCKEY QUALIFICATION, GROUP I
Österreich vs. Slowakei 8:2 (1:0,4:1,3:1)
So., 09. Februar 2025, 14:30 Uhr, Eisarena Bremerhaven
Torschützinnen Österreich: Theresa Schafzahl (20., 28., 57.), Annika Fazokas (23., 60./PP1), Marja Linzbichler (30.), Anna Meixner (37./PP1), Antonia Matzka (41./PP2)
Torschützinnen Slowakei: Ema Tóthová (37.), Nikola Nemčeková (51.)
> Line Ups
Bereits gespielt:
Ungarn vs. Österreich 3:2 n.V. (0:1,2:1,0:0,1:0)
Sa., 08. Februar 2025, 18:00 Uhr, Eisarena Bremerhaven
Torschützinnen Ungarn: Emma Kreisz (24./PP1), Lotti Odnoga (31.), Réka Hiezl (62.)
Torschützinnen Österreich: Anna Meixner (19.), Emma Mörtl (32.)
Deutschland vs. Österreich 2:0 (0:0,2:0,0:0)
Do., 06. Februar 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Bremerhaven
Torschützinnen Deutschland: Celina Haider (24.), Emily Nix (36.)
Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Website
Bericht: PM ÖEHV
Foto: DEB / City-Press GmbH